Winterrambur:
Synonyme | Schwedischer Rotkanzler, Jägerapfel, Haslinger, Schönster vom Neckartal, Rheinischer Gestreifter, Jägerapfel, Jestetter Rambour, Rheinischer Gestreifter |
Herkunft | Zufallssämling um 1800 gefunden(Schweiz oder Niederlande) |
Blütezeit | Mai |
Erntezeit | ab Mitte Oktober |
Genussreife | ab Dezember bis Mai |
Aussehen der Frucht | groß; gelbgrüne Farbe mit roten Streifen, bräunliche Schalenpunkte sind deutlich zu sehen |
Eigenschaft der Frucht | weißlich bis schwach hellgelbe Fruchtfleisch, saftig , süßlich ohne besondere Würze, lange haltbar |
Verwendung des Apfels | Koch- und Backapfel, Bratapfel, Mostapfel |
Befruchtersorten 1) | Goldparmäne, James Grieve, Boskoop |
Eigenschaften des Baumes | stark wachsend mit weit ausladende, große und kräftige Krone, alternierende Fruchtfolge, |
Krankheiten und Schädlinge | in feuchten Lagen anfällig für Baumkrebs, anfällig gegen Mehltau |
1) hier werden nur Sorten erwähnt, die auch in der Streuobstwiese stehen
aufgenommen in der Streuobstwiese
am 19.9.2025