Schafsnase:

Synonyme

Rheinische Schafsnase, Apfelmuser, Deutsche Schafsnase, Frankfurter Matapfel, Leichter Matapfel, Grenadier

Herkunft

Main / Rheingebiet, erstmals erwähnt um 1600

Blütezeit

hellrosafarbene Blüten 

Erntezeit

ab Mitte August

Genussreife

ab September und lagerbar bis Mitte September

Aussehen der Frucht

mittelgroß bis groß; bei Vollreife goldgelbe Grundfarbe mit leuchtend roter Marmorierung

Eigenschaft der Frucht

festes weißlichgrünes Fruchtfleisch; mäßig saftig; schwach gewürzt

Verwendung des Apfels

sehr guter Wirtschaftsapfel; ausgezeichnet für Apfelmus und Kompott; guter Kelterapfel

Befruchtersorten 1)

Goldparmäne, Landsberger Renette

Eigenschaften des Baumes

mittelstark wachsender Baum; bildet eine aufrechte, etwas sparrige Krone und wird mit zunehmenden Alter breit

Krankheiten und Schädlinge

Apfelschorf, Obstbaumkrebs, Feuerbrand, Mehltau

1) hier werden nur Sorten erwähnt, die auch in der Streuobstwiese stehen

aufgenommen am 06.04.2025 in der Streuobstwiese